Die erste Produktion des Weins
wurde in Südafrika im Februar
1659 verwirklicht. Die Anfänge waren nicht leicht, da die
holländischen Kolonien fast gar keine Kenntnisse über den Anbau
der Trauben und die Herstellung des Weins hatten. Die Rettung kam
zwischen 1680 und 1690 ans Kap, aus einer Gruppe von
französischen Flüchtlingen, die Hugenotten, die weinanbauende
französische Traditionen mit sich brachten und die sich den
Bedingungen der Region angepasst haben. Die Vielfalt der
Klimazonen und Böden des Kaps war das erste Hindernis, das
überwunden werden musste, zusammen mit dem Fehlen der Märkte, um
den Wein zu exportieren. Dieser letzte Punkt löst sich
von selber. Die englische Besetzung im ersten Halbjahr des XIX
Jahrhunderts eröffnete Südafrika den wichtigsten Markt: den
Englischen.
Zahlreiche Schwankungen klimatisch, wirtschaftlich und politisch, inkl. der Reblaus ereigneten sich, aber im Laufe dieses Jahrhunderts hat sich die südafrikanische Weinindustrie verstärkt, die Qualität seiner Produkte verbessert und produziert jetzt eine der berühmtesten Weine der Welt.
Die Vielfalt der südafrikanischen Weine
In Südafrika finden sich die häufigsten Rebsorten der Welt, Chardonnay, Gewürztraminer, Pinot Gris, Sauvignon Blanc, Semillon, Ugni Blanc, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Shiraz und noch andere Rebsorten, die nicht so häufig vorkommen, inkl. Sorten, die in derselben Region angebaut werden.
Die seltensten Arten:
- Weisse
-
- Cape Riesling, einer der besten Sorten aus Südafrika, etwa gleich dem Crouchen blanc francés.
- Chenel lokale Kreuzung zwischen Chenin Blanc und Ugni Blanc.
- Chenin Blanc, auch bekannt als Steen, gibt einen kühlen, fruchtigen Wein, leicht zu trinken.
- Clairete Blance, eine der bevorzugten Sorten der südafrikanischen Hersteller, die Weine mit niedrigem Alkoholgehalt und wenig Säure herstellen. Obwohl man sie kaum zum Herstellen von monovarietalen Weinen benutzt, ist sie ein grundlegender Bestandteil bei vielen Weinen
- Dann gibt es noch die Bukettraube, aus Deutschland, Colombard, Emerald, Riesling, Muskat de Alejandria, die Hanepoot genannt wird, Muscadel, Palomino, Rhine Riesling
- Rot:
-
- Cinsaut eine unbeständige Sorte, früher als Hermitage bekannt, aber dessen Anbaugebiet nimmt täglich ab.
- Pinotage, lokale Kreuzung zwischen Pinot Noir und Cinsaut (Hermitage), Wein mit Körper und fruchtig, braucht 2 oder 3 Jahre, um seine Fülle zu erreichen.
- Souzao, ursprüngliche Sorte aus Portugal, Weine aus exzellenter Farbenintensität
- Andere rote Sorten: Gamay Noir, Muscadel Red, Tinta Barocca, Zinfandel.
Verfasse einen Kommentar Weine aus Südafrika
Identifizieren Sie sich bei OboLog, oder erstellen Sie kostenlos einen Blog falls Sie sich noch nicht registriert haben."